Sachsenring

Strecke: Sachsenring
Ort: Deutschland, Sachsen
Streckenlänge: 3,645 km
Streckenprofil:
  • 13 Kurven nach Kai
  • Längste Gerade 780 m bei Start-Ziel

Facts:
  • Die DTM gastierte zuletzt 2002 auf dem Sachsenring. Nach über 20 Jahren kehrt die Rennserie nun auf die Rennstrecke in Sachsen zurück.
  • Der Sachsenring liegt in Hohenstein-Ernstthal, einer Kreisstadt im Landkreis Zwickau. Bekannt ist die Stadt nicht nur als Heimat des Sachsenrings, sondern auch als Geburtsort des Schriftstellers Karl May, der die bekannten Winnetou-Romane schrieb.
  • Der Sachsenring ist seit seiner Eröffnung hauptsächlich Austragungsort für Motorradrennen.
  • Aufgrund der sehr nah angrenzenden Wohnhäuser gibt es am Sachsenring ein sehr strenges Lautstärkelimit. So darf das Vorbeifahrgeräusch der Fahrzeuge unter Voll-Last maximal 93 dB. betragen.

Race Review
Manthey EMA stand beim elften Lauf der DTM auf dem Sachsenring mit Thomas Preining (Österreich) auf Rang zwei erneut auf dem Podium, sonntags verpasste er dieses mit Position vier nur knapp. Dennis Olsen (Norwegen) konnte nach einer unverschuldeten Kollision im zweiten Rennen nur am Samstag als Siebtplatzierter Meisterschaftspunkte sammeln. Im Sonntagsrennen gelang dem Team der schnellste Boxenstopp des Teilnehmerfeldes. Nach zwölf von 16 Wertungsläufen liegt Manthey EMA sowohl in der Team- als auch in der Fahrerwertung der DTM mit nur wenigen Punkten Rückstand in Schlagdistanz zur Tabellenspitze.

Die Erwartungen von Manthey EMA an das DTM-Rennen auf dem Sachsenring wurden unter anderem durch die Gegebenheiten des bekannten Motorradkurses beeinflusst. So ist der Sachsenring eine flüssige Strecke, die sich durch einen winkligen ersten Sektor, gefolgt von den sehr schnellen Sektoren zwei und drei auszeichnet. Die Strecke stellt hohe Anforderungen an die Reifen der Fahrzeuge, insbesondere hinten rechts. Aus diesem Grund ist eine geeignete Fahrzeugabstimmung, die den Fahrern Vertrauen in das Fahrzeug in den schnellen Kurven, aber auch genügend mechanischen Grip für den ersten Streckenabschnitt bietet, von großer Bedeutung. Manthey EMA hatte sich für das DTM-Rennen auf dem Sachsenring vorgenommen, die Führung in der Fahrermeisterschaft zurückzuerobern und die Führung in der Teamwertung zu verteidigen. Dazu sollten mit beiden Fahrzeugen Top-Fünf-Platzierungen und im besten Fall die Rückkehr auf das DTM-Podium erreicht werden.

Die ‚Grello‘-Piloten Preining und Olsen gingen am Samstagmorgen gleich zu Beginn des 20-minütigen Qualifyings auf den bekannten Motorrad-Kurs, um ihre Rundenzeiten und damit die Startplätze für den elften Lauf der DTM festzulegen. Thomas Preining stellte den Porsche mit der Startnummer 91 mit 1:17.759 Minuten auf die dritte Startposition, Dennis Olsen startete mit 1:18.180 Minuten auf der 3,645 Kilometer langen Strecke von Platz neun in das Rennen. Nach dem ersten Drittel der einstündigen Renndistanz steuerten der Österreicher Preining und sein Teamkollege Olsen bereits zu Beginn des Boxenstoppfensters auf den Positionen drei und zehn liegend die Boxengasse zum Pflicht-Pitstop an. Diese Strategie zahlte sich in beiden Fällen aus: Das zuerst in die Box gerufene Fahrzeug Nummer 91 lag anschließend auf Platz zwei, der Porsche mit der Startnummer 90 machte als Siebter sogar drei Positionen gut. Diese Positionen hielten die Grello-Porsche bis zum Fallen der Zielflagge auf dem Sachsenring. Mit diesem Ergebnis gewann Thomas Preining kurzzeitig die Führung in der Fahrerwertung zurück und auch Dennis Olsen sammelte wichtige Meisterschaftspunkte.

Der Rennsonntag erwies sich im Vergleich zum Vortag bereits im Qualifying als schwieriger. Die beiden Porsche 911 GT3 R von Manthey EMA konnten die Pace der Konkurrenz an der Spitze bei weitem nicht mitgehen und auch die Strategie des Teams, zu Beginn der Session für eine freie Runde herauszufahren, konnte das Qualifying-Ergebnis in diesem Fall nicht positiv beeinflussen. Thomas Preining erzielte mit 1:18.172 Minuten Rang elf, der Norweger Olsen landete mit 1:18.892 Minuten auf Platz 23 in der Startaufstellung. Der zweite DTM-Wertungslauf auf dem Sachsenring begann turbulent. Bereits in der ersten Rennrunde kam es zu mehreren Kollisionen, in die auch Dennis Olsen unverschuldet verwickelt wurde. Da der Schaden am Fahrzeug auch in der gut 20-minütigen Rennunterbrechung nicht behoben werden konnte, musste die Startnummer 90 vorzeitig in der Box abgestellt werden. Thomas Preining ging als Neunter in den anschließenden Restart. Nachdem der Österreicher wie schon am Samstag gleich zu Beginn des Boxenstoppfensters zu seinem Pflichtboxenstopp gerufen wurde, konnte er dank des schnellsten Boxenstopps des Rennens durch die Manthey EMA Crew sowie seiner starken Leistung weitere Plätze gut machen. Nach 46 Runden überquerte er als Fünfter die Ziellinie, rückte aber aufgrund einer nachträglichen Strafe gegen den Drittplatzierten auf Rang vier vor.

Nach zwölf von 16 DTM-Rennen müssen Manthey EMA und Thomas Preining die Führung in der Team- und Fahrerwertung abgeben. Mit nur fünf Punkten Rückstand in der Team- (240 Punkte) und neun Punkten Rückstand in der Fahrermeisterschaft (164 Punkte) bleibt der Kontakt zur Tabellenspitze jedoch eng. Dennis Olsen, der nur im ersten Rennen punkten konnte, liegt derzeit auf dem achten Gesamtrang.

Der nächste Lauf der DTM findet für Manthey EMA vom 22. bis 24. September auf dem Red Bull Ring statt und ist das Heimspiel für die österreichischen Piloten Thomas Preining.

DTM Ergebnisse:
Rennen 1:
Thomas Preining | Position 02
Dennis Olsen | Position 07
Rennen 2:
Thomas Preining | Position 04
Dennis Olsen | Position 23

Alle Ergebnisse unter: www.dtm.com/de/ergebnisse
Im Zentrallager verfügbar.
Nur noch wenige im Zentrallager verfügbar.
Produkt ist aktuell nicht vorrätig.
Verfügbarkeit bitte im Bestellsystem prüfen.
Aktuell kommunizierte Teilenummer
Aktuellste Teilenummer
Vorgänger-/Nachfolger-Teilenummer mit Bestand
Vorgänger-/Nachfolger-Teilenummer ohne Bestand